Wärmepumpe Ibbenbüren

Evergreen Energiesysteme GmbH
4.8
Basierend auf 36 Bewertungen
powered by Google
js_loader
Bis zu 70 Prozent Förderung für Ihre Wärmepumpe

sichere dir Bis zu 21.000€ Förderung Für Deine Wärmepumpe in Ibbenbüren

Wärmepumpen können zwar eine hohe Anfangsinvestition erfordern, doch durch attraktive staatliche Förderprogramme wird der Einbau deutlich erschwinglicher. Wenn du dich jetzt für den Einbau einer marktüblichen Wärmepumpe entscheidest, kannst du grundsätzlich eine Förderung von 30 % auf die Anschaffungskosten erhalten. Ist deine bestehende Heizung älter als 20 Jahre, erhöht sich der Zuschuss um weitere 20 %. Zudem hast du, bei einem jährlichen Haushaltseinkommen unter 40.000 €, Anspruch auf zusätzliche 20 % Förderung. Dadurch lassen sich bis zu 70 % der Kosten abdecken, wobei die Förderung auf eine Investitionssumme von maximal 30.000 € begrenzt ist.
30% Grundförderung für Ihre Wärmepumpe aus Wallenhorst bei Osnabrück

Grund
förderung der WP

Wärmepumpen-Installation in Ibbenbüren: Energieeffizient und zukunftssicher.
Geschwindigkeitsbonus für ihre Wärmepumpe

Speed-
bonus

Wenn du deine alte Öl-, Kohle-, Nachtspeicherheizung oder eine mindestens 20 Jahre alte Gas- oder Biomasseheizung durch eine moderne Wärmepumpe ersetzt.

Verdienst
Bonus

Eigenheimbesitzer profitieren vom Einkommensbonus, wenn das jährliche Haushaltseinkommen 40.000 Euro oder weniger beträgt.

Wir Beraten
dich gerne!

In einem persönlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam, welche Wärmepumpe optimal zu deinen Anforderungen in Ibbenbüren passt. Am Ende des Gesprächs hast du einen klaren Überblick darüber, welche Schritte für dein Projekt sinnvoll sind. Du erhältst ein transparentes Angebot und erfährst genau, welche Produkte und Dienstleistungen für dich infrage kommen. Unser Ziel ist es, dir alle Optionen verständlich zu erläutern, damit du eine fundierte Entscheidung für die beste Wärmepumpe treffen kannst.
Wärmepumpe Ibbenbüren

Jetzt bist du dran

Werde auch
du Teil der Energiewende In Ibbenbüren!
Werde auch DU Teil
der Energiewende in Ibbenbüren!

Das könnte dich neben dem Heizen mit Hilfe einer umweltfreundlichen Wärmepumpe in Ibbenbüren interessieren.

Ein Solarspeicher gehört zu den kostspieligsten Bauteilen einer  Photovoltaik-Anlage. Doch wann ist die Investition auch in Ibbenbüren zusammen  mit einer Wärmepumpe sinnvoll? Und welche Bedingungen sollten erfüllt sein, damit sich der Kauf wirklich lohnt? Die Antworten auf diese Fragen erfährst du hier!

Mit unserer Notstromlösung bist du in Ibbenbüren bestens abgesichert – auch bei einem Stromausfall, falls die Stadtwerke Ibbenbüren einmal ausfallen sollten. Unsere innovative Technologie sorgt dafür, dass dir genau dann Energie zur Verfügung steht, wenn du sie am meisten brauchst.

Fragen zum Thema Wärmepumpe

Aktuell gibt es bis zu 70 % Förderung für den Einbau einer Wärmepumpe in Ibbenbüren, wobei eine Nebenbedingung gilt: Die Höchstförderung für die entstehenden Kosten liegt bei 30.000 €. Die Förderung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:

  1. Grundförderung (30%)
    Beim Einbau einer Wärmepumpe erhältst du grundsätzlich eine Förderung von 30 % der Kosten.

  2. Schnelligkeitsbonus (20%)
    Wenn du eine alte Öl-, Kohle-, Nachtspeicherheizung oder eine Heizung, die älter als 20 Jahre ist, gegen eine Wärmepumpe austauschst, kannst du zusätzlich 20 % Förderung erhalten.

  3. Einkommensbonus (20%)
    Haushalte mit einem Jahreseinkommen von unter 40.000 € können zusätzlich 20 % Förderung erhalten.

Insgesamt kannst du so bis zu 21.000 € Unterstützung von Vater Staat für den Einbau einer modernen WP bekommen.

Nein, das tun wir aktuell noch nicht. Wir bieten bis auf Weiteres ausschließlich Luft-Wasser-Wärmepumpen an.

Eine Wärmepumpe hat in der Regel eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren, wobei Faktoren wie Modell, Nutzung und Wartung eine Rolle spielen. Durch regelmäßige Wartung lässt sich die Lebensdauer zusätzlich verlängern.

Wärmepumpen sind äußerst energieeffizient und nutzen die im Umgebungsbereich vorhandene Wärme, um diese in Heizwärme umzuwandeln. Sie benötigen nur 1 kWh Strom, um 3 bis 5 kWh Wärme zu erzeugen, was sie zu einer weit effizienteren Lösung im Vergleich zu traditionellen Gas- oder Ölheizungen macht. Besonders nachhaltig wird ihre Effizienz, wenn sie mit Ökostrom betrieben werden, da der gesamte Energieverbrauch dann auf erneuerbaren Quellen basiert, was den CO2-Ausstoß minimiert und zu einer grünen Energienutzung beiträgt.

Die passende Leistung einer Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe deines Hauses, dem Dämmstandard und dem individuellen Heizbedarf. Ein Fachmann kann dir helfen, die ideale Kapazität für dein Zuhause zu ermitteln. Für Einfamilienhäuser sind in der Regel Wärmepumpen mit einer Leistung von 5 bis 15 kW am besten geeignet.

Wärmepumpen zeichnen sich durch eine relativ geringe Wartungsintensität aus. Dennoch ist es ratsam, die Systeme regelmäßig – idealerweise einmal jährlich – auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Dabei sollten die Filter gereinigt und die Einstellungen kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass das Gerät effizient arbeitet und mögliche Störungen frühzeitig erkannt werden.

Nach oben scrollen