Ja, es ist durchaus möglich, einen Stromspeicher nachträglich in ein bestehendes Photovoltaiksystem zu integrieren. Dies ermöglicht es dir, deinen Eigenverbrauch zu optimieren, indem du den überschüssigen Strom speicherst und später nutzt, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen. Eine nachträgliche Integration eines Speichers ist eine kosteneffiziente Möglichkeit, den Nutzen deiner bestehenden Photovoltaikanlage zu steigern und deine Unabhängigkeit vom Stromnetz zu erhöhen.
Wichtig ist, dass die Dimensionierung des Speichers zur Kapazität der bestehenden Anlage passt, damit eine effiziente Speicherung und Nutzung des Solarstroms gewährleistet ist. Eine Anpassung des Wechselrichters könnte auch erforderlich sein, um die Speicherung effizient zu ermöglichen.