Top Beratung für unsere neue Photovoltaikanlage. Wir haben 12 Anbieter verglichen und dieses Angebot hat uns aus folgenden Gründen überzeugt: tolle Komponenten (im Showroom auch zum Anfassen), super Planung auf dem Dach, technisch versierte Beratung, tolles Preis- Leistungsverhältnis, sehr detaillierte und transparente Aufschlüsselung der Einzelpreise. Wir freuen uns schon auf die Umsetzung.
Evergreen ist eine Firma, die wir jedem empfehlen würden und auch schon jedem empfehlen, der an der Überlegung ist, sich eine PV-Anlage installieren zu lassen. Durch Enpal wurde der Kontakt geknüpft und nachdem wir mehrere Firmen als Vergleich konsultiert haben, war Evergreen sowohl von dem freundlichen Mitarbeiter Herrn Vishaj der zu uns kam als auch vom Angebot, direkt auf dem ersten Platz bei unserer Familie…
Wir haben sehr sehr gute Erfahrung mit der Firma Evergreen GmbH gemacht. Vom ersten kennenzulernen, über die Planung bis zur Fertigstellung haben wir uns jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt.
Professionelles auftreten und Qualifizierte Mitarbeiter.
Jegliche Fragen wurden immer zu unserer Zufriedenheit beantwortet.
Wir würden jederzeit wieder eine Solaranlage Evergreen Energiesysteme beziehen.
Vielen Dank an das ganze Tea
Die Firma Evergreen hat bei uns eine Photovoltaikanlage installiert. Der Mitarbeiter, der die Dacharbeiten geleitet hat, ist wegen seiner herausragenden Freundlichkeit besonders zu erwähnen. Notwenige Änderungen am elektrischen Anschluss hat ein sehr engagierter und freundlicher Mitarbeiter vorgenommen, der auch die von Standard abweichenden Vorgaben der Stadtwerke Münster berücksichtigt hat. Das Büro hat trotz der wenig serviceorientierten Terminvorgaben des Stadtwerkedienstleisters Smartoptimo alles passend koordiniert.
Von der Planung und der Beratung vor Ort durch Herrn Carson , bis hin zur Durchführung der Installation und Einrichtung der Komponenten durch freundliche und kompetente Mitarbeiter hat alles super geklappt …..top👍 Ich kann dieses Unternehmen auf jeden Fall weiterempfehlen !
Du beschäftsigst dich mit dem Thema Photovoltaik, fragst dich aber ob das ganze wirklich Sinnvoll ist? Hier erfährst du ob sich eine Photovoltaikanlage auch für dich lohnt
Unsere Notstromfunktion gewährleistet, dass du selbst bei einem Blackout optimal abgesichert bist. Die intelligente Technologie sorgt dafür, dass Energie genau dann verfügbar ist, wenn du sie am dringendsten benötigst.
Nutze die Möglichkeit, von dynamischen Strompreisen zu profitieren, indem du deinen Speicher dann auflädst, wenn die Stromkosten am niedrigsten sind. Mit unseren preissignalfähigen PV-Speichern reduzierst du deine Energiekosten nachhaltig und profitierst von den Vorteilen eines modernen, flexiblen Energiemanagements.
Ein Stromspeicher ermöglicht es dir, den Eigenverbrauch deines selbst erzeugten Solarstroms zu maximieren. Anstatt überschüssigen Strom für eine vergleichsweise geringe Einspeisevergütung von lediglich acht Euro-Cent ins öffentliche Netz abzugeben, kannst du den Strom zwischenspeichern und bei Bedarf – zum Beispiel in den Abend- oder Nachtstunden – nutzen. Dadurch senkst du deine Stromrechnung erheblich und machst dich unabhängiger von steigenden Strompreisen. Langfristig amortisiert sich die Investition in einen Speicher besonders bei hohen Eigenverbrauchsquoten und einem steigenden Strombedarf.
Die Dimensionierung eines Stromspeichers sollte idealerweise den nächtlichen Strombedarf deines Haushalts abdecken, da in dieser Zeit keine Energie von der Solaranlage erzeugt wird. Eine einfache Faustregel zur Berechnung ist:
Teile deinen Jahresstromverbrauch durch 365 Tage (um den täglichen Verbrauch zu ermitteln) und diesen Wert nochmals durch zwei (um den Bedarf für die Nachtstunden zu berechnen).
Zum Beispiel:
Für einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 4.000 kWh pro Jahr ergibt sich folgende Rechnung:
4.000 kWh ÷ 365 Tage ÷ 2 = ca. 5,5 kWh.
Das Ergebnis gibt eine Orientierung für die benötigte Speicherkapazität, um den nächtlichen Energiebedarf zu decken. Abhängig von deinem individuellen Verbrauch, deinen Geräten und deinem Wunsch nach Unabhängigkeit kann die optimale Kapazität abweichen. Eine Beratung durch Fachleute ist sinnvoll, um den Speicherbedarf genau auf deinen Haushalt abzustimmen.
Moderne Stromspeicher sind in der Tat sehr fortschrittlich und bieten die Möglichkeit, Strom zu Zeiten mit niedrigen Netzpreisen zu speichern und später zu nutzen, wenn die Preise steigen. Dies ist besonders vorteilhaft, da du so deine Energiekosten optimieren kannst, indem du von den Preisschwankungen im Strommarkt profitierst. Diese Speicherlösungen bieten nicht nur Unabhängigkeit von Stromanbietern, sondern auch eine erhöhte Flexibilität, um den Energieverbrauch kostengünstig zu steuern.
Der Autarkiegrad, also der Anteil des Strombedarfs, den du selbst mit einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher decken kannst, hängt maßgeblich von der Größe der Solaranlage und des Speichers ab. Eine 10 kWp-Anlage ohne Speicher kann einen Autarkiegrad von etwa 36 % erreichen, was bedeutet, dass 36 % des Strombedarfs direkt durch die Solaranlage gedeckt werden können. Wird jedoch ein 10 kWh Stromspeicher hinzugefügt, kann der Autarkiegrad auf rund 76 % steigen. Dies bedeutet, dass du deutlich weniger auf das öffentliche Stromnetz angewiesen bist und mehr von deinem selbst erzeugten Strom nutzen kannst.
Ja, es ist durchaus möglich, einen Stromspeicher nachträglich in ein bestehendes Photovoltaikanlagensystem zu integrieren. Dies ist eine gängige Praxis, um den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms zu erhöhen und so die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz zu verringern. Die Nachrüstung eines Speichers bietet vor allem Vorteile, wenn sich die Bedingungen für die Nutzung von Solarstrom geändert haben, etwa durch steigende Strompreise oder ein verändertes Verbrauchsverhalten im Haushalt. Es ist ratsam, sich von einem Fachbetrieb beraten zu lassen, um den passenden Speicher auszuwählen und sicherzustellen, dass der bestehende Wechselrichter und das System für die Integration des Speichers geeignet sind.