Mit dem neuen FENECON Commercial 50 bringt der niederbayerische Energiespezialist FENECON ab Ende September 2025 eine innovative Stromspeicherlösung auf den Markt, die gezielt die Lücke zwischen den bestehenden Systemen FENECON Home 30 und FENECON Commercial 92 schließt. Ob in der Landwirtschaft, in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) oder in öffentlichen Einrichtungen – das neue System bietet einen flexiblen und zukunftssicheren Einstieg in die gewerbliche Eigenstromversorgung.
Effizient, modular, zukunftssicher
Der FENECON Commercial 50 punktet insbesondere durch seine einfache Installation, hohe Modularität und die Einbindung des intelligenten Energiemanagementsystems FEMS. Die Bauweise mit den bewährten Batteriemodulen der FENECON Home-Serie erlaubt eine unkomplizierte Zwei-Mann-Montage. Durch die skalierbare Architektur kann das System je nach Bedarf mit zwei bis fünf Batterietürmen und bis zu 15 Batteriemodulen pro Turm konfiguriert werden.
So lässt sich eine nutzbare Speicherkapazität von 28 bis über 182 kWh realisieren – ein entscheidender Vorteil, wenn Energiebedarf und -strategie mit der Zeit wachsen. Besonders hervorzuheben ist auch die Option zur Notstromversorgung über eine STS-Box mit Generatoranschluss, Schwarzstartfähigkeit und solarer Nachladung. Damit wird der Commercial 50 zu einer robusten Lösung für energieautarke Anwendungen.
Vorteile für Landwirtschaft und Gewerbe
Landwirte und Betriebe, die bereits in Photovoltaik investiert haben oder dies planen, profitieren mehrfach vom Commercial 50. Der Speicher ermöglicht nicht nur eine erhöhte Eigenverbrauchsquote, sondern senkt langfristig auch die Energiekosten – insbesondere in Verbindung mit dynamischen Stromtarifen, wie sie zunehmend im Markt angeboten werden. Zusätzlich wird der Bedarf am kostspieligen Netzausbau reduziert, was besonders in ländlichen Regionen ein klarer Standortvorteil ist.
Für öffentliche Einrichtungen wie Schulen oder kommunale Liegenschaften bietet der Stromspeicher ähnliche Vorteile: Mehr Unabhängigkeit vom Stromversorger, nachhaltige Versorgung durch die Integration erneuerbarer Energien sowie eine spürbare Reduktion von CO₂-Emissionen – Stichwort kommunaler Klimaschutz.
Technische Highlights im Überblick
Herzstück des Systems ist ein 50 kW-Hybridwechselrichter mit vier MPP-Trackern und einer PV-Eingangsleistung von bis zu 75 kWp. Die Lade- und Entladeleistung beträgt maximal 55 kW. Die externe Parallelschaltbox ermöglicht eine einfache Verbindung der Türme untereinander. Die optionale STS-Box liefert im Notstrombetrieb bis zu 50 kW und unterstützt asymmetrische Lastverteilung sowie den autarken Wiederanlauf.
Fit für die Zukunft mit FEMS
Das mit mehreren Preisen ausgezeichnete FENECON Energy Management System (FEMS) bildet das digitale Rückgrat des neuen Speichersystems. Es sorgt dafür, dass das System stets optimal betrieben wird – sei es durch intelligentes Lastmanagement, Anbindung an dynamische Tarife oder künftige Einbindung weiterer Energieerzeuger. Damit sind Nutzer des Commercial 50 auch technologisch auf der sicheren Seite.
Webinar zum Auslieferungsstart
Zum Marktstart lädt FENECON interessierte Installateure am Dienstag, den 23.09.2025 um 14:00 Uhr zu einem exklusiven Webinar ein. Neben wichtigen Informationen zur Installation und Auslegung des Systems wird anhand eines Praxisbeispiels gezeigt, wie Projekte effizient geplant und umgesetzt werden können. Die Anmeldung ist direkt auf der FENECON-Website möglich.
Fazit:
Mit dem Commercial 50 liefert FENECON eine durchdachte Lösung für Betriebe und Einrichtungen, die aktiv an ihrer Energiewende arbeiten wollen. Die Kombination aus einfacher Installation, hoher Flexibilität und modernster Steuerungstechnik macht den neuen Stromspeicher zu einem zentralen Baustein für eine nachhaltige, wirtschaftliche und zukunftsorientierte Energieversorgung.





