Als erste europäische Stadt hat Osnabrück ein flächendeckendes Solarpotenzialkataster unter dem Namen "Sun-Area" von der Hochschule Osnabrück erstellen lassen. Mit diesem nützlichen Online-Service können sich Hausbesitzer sich über die Eignung ihrer Osnabrücker Dachfläche für den Bau von Photovoltaik informieren. Die Begeisterung im Raum Osnabrück für Photovoltaik spiegelt sich auch in der Begeisterung wider, mit der die Neue Osnabrücker Zeitung sich dem Thema Solaranlagen widmet. Im November 2024 finden sich 1540 Beiträge im Archiv des Blattes.
Mit der Firma E3 DC ist Osnabrück Standort eines international agierenden Wechselrichterherstellers, der übrigens als Ausgründung aus dem legendären Automobilhersteller Wilhelm Karmann GmbH hervorgegangen ist.
Die beiden Beispiele belegen: Osnabrück kann Photovoltaik & Solar!
Solarförderung "Osnabrück saniert"
Je nach Voraussetzungen können aktuell Fördermittel des städtischen Förderprogramms „Osnabrück saniert“ abgerufen werden. Im Rahmen des Förderprogramms können nach dem „Windhund-Prinzip“ 1,5 Millionen Euro Fördermittel abgerufen werden. Aufgrund des großen Interesses ist nach Auskunft der Stadt Osnabrück mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Weitere Informationen finden sich
hier.