Solaroffensive im Süden und Westen: Baden-Württemberg und NRW setzen neue Maßstäbe im Photovoltaik-Ausbau

Während auf Bundesebene energiepolitische Unklarheiten für Stirnrunzeln sorgen, schreiten einzelne Bundesländer entschlossen voran: Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen demonstrieren mit ambitionierten Solarprojekten, wie die Energiewende auf Landesebene gelingen kann – pragmatisch, effizient und mit Weitblick. In Baden-Württemberg wurden im ersten Halbjahr 2025 bereits knapp ein Gigawatt (GW) an neuer Photovoltaik-Leistung installiert. Damit steht das Land kurz davor, […]
Agri-Photovoltaik: Die Zukunft der Energiewende wächst auf unseren Feldern

500 Gigawatt.So viel Solarstrom könnte Deutschland allein auf landwirtschaftlichen Flächen erzeugen – sagt eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme. Das ist mehr als das Zehnfache der aktuellen Ausbauziele bis 2040. Ein echter Gamechanger – und ein Lichtblick für alle, die sich fragen, wie es mit der Photovoltaik weitergeht. 🌾 Vom Nischenprojekt zum Hoffnungsträger […]
Dachfenster fachgerecht austauschen: Warum Heimwerken hier teuer werden kan

Wer denkt, der Austausch eines Dachfensters sei ein Heimwerkerprojekt für den Samstagmittag, riskiert mehr als nur Frust beim Einbau: Ohne professionelle Umsetzung drohen gravierende Schäden an Gebäudehülle und Bausubstanz. Veraltete Dachfenster sind nicht nur optisch unattraktiv – sie sind Schwachstellen in der Wärmedämmung und machen Räume im Sommer unerträglich heiß und im Winter klirrend kalt. […]
Klimaneutral in Osnabrück: Neue Zuschüsse für Heizung, Dämmung & Solarenergie

Die Stadt Osnabrück geht mit der überarbeiteten Förderrichtlinie „Osnabrück saniert“ einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität. Ab dem 8. Juli können Hausbesitzer und Eigentümergemeinschaften wieder Förderanträge stellen. Insgesamt stellt die Stadt zwei Millionen Euro zur Verfügung – ein starkes Signal für private Klimaschutzinvestitionen. Besonders attraktiv sind die neuen Zuschüsse für die Optimierung der Wärmeversorgung. Wer […]
Halbzeit beim Photovoltaik-Ausbauziel 2030: Jetzt beginnt die entscheidende Etappe

Die Bundesregierung hat ein ehrgeiziges Ziel formuliert: Bis 2030 sollen in Deutschland 215 Gigawatt (GW) Photovoltaikleistung installiert sein. Laut aktuellen Daten der Bundesnetzagentur ist nun die Hälfte erreicht – ein wichtiger Meilenstein, aber keineswegs ein Grund zur Entspannung. Mit rund 107,5 GW installierter Solarleistung auf Dächern, Balkonen und Freiflächen decken aktuell über fünf Millionen Solarstromanlagen […]
Erneuerbare Energien im Faktencheck: Warum die Sonne mehr als nur ein Lichtblick ist

Die Energiewende ist längst keine abstrakte Zukunftsvision mehr – sie ist Gegenwart. Und sie betrifft uns alle: Verbraucher, Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Doch gerade weil die Umstellung unseres Energiesystems so umfassend ist, verlieren viele den Überblick. Wer liefert was? Wo liegen die Herausforderungen – und wo die Chancen? Inmitten von politischen Diskussionen, Technologieversprechen und Alltagsfragen […]
Meta-Studie: Wie viel mehr ist ein Haus mit einer Photovoltaikanlage wert?

Immer mehr Menschen in Deutschland denken darüber nach, ihr Dach mit einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auszustatten – also mit Solarmodulen, die Strom aus Sonnenlicht erzeugen. Das ist gut für die Umwelt, aber bringt es auch etwas für den Wert eines Hauses? Steigt der Preis für eine Immobilie, wenn eine Solaranlage drauf ist? Und rechnet sich das […]
Wenn Stadien zu Sonnenkraftwerken werden: Wie der Profifußball die Energiewende vorantreibt

Was haben das Millerntor, der Signal Iduna Park und die Allianz Arena gemeinsam? Sie sind nicht nur Fußballtempel, sondern auch Solarkraftwerke. Immer mehr Bundesliga-Vereine investieren in Photovoltaik und machen Ernst mit der Energiewende. Ein wachsender Trend, der zeigt: Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein PR-Thema im Profisport. Warum jetzt? Noch vor wenigen Jahren war Nachhaltigkeit […]
„Wir wollen raus aus der Abhängigkeit.“ – 61 Prozent der Deutschen hätten gern eine Wärmepumpe plus Photovoltaik

So beginnt es bei vielen, die heute über ihre Heizung nachdenken. Nicht nur, weil die alte Anlage klappert oder der Schornsteinfeger mault – sondern weil das Gefühl wächst: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Die Strompreise steigen. Die Politik ringt um Gesetze. Und während Heizöl und Gas immer teurer werden, fragen sich viele: Wie […]
Photovoltaik und E-Mobilität: Wirtschaftliche Vorteile für Unternehmen

Eine aktuelle Analyse von E.ON zeigt, dass Investitionen in Photovoltaik (PV) und Elektromobilität für Unternehmen nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich äußerst attraktiv sind. Anhand realer Stromverbrauchsdaten aus Branchen wie Einzelhandel, Chemie und Medizintechnik wurde ermittelt, dass insbesondere große Mittelständler durch den Einsatz von PV-Anlagen und E-Fahrzeugen erhebliche Einsparungen erzielen können. Große Mittelständler: Bis […]