Die Sigenergy Wallbox: Mehr als nur Laden

Die Sigenergy Wallbox ist mehr als ein gewöhnliches Ladegerät für Elektrofahrzeuge. Als Teil des ganzheitlichen Sigenergy Energiemanagementsystems bietet sie eine vollständige Integration ins eigene PV-System – inklusive Überschussladen, Priorisierung der Energieflüsse und komfortabler App-Steuerung. [Kontaktiere uns gern für Deine eigene Wallbox.]

Gerade in Kombination mit einem Sigenergy-Wechselrichter und dem Energiespeicher zeigt die AC-Wallbox ihre Stärken: Energieflüsse lassen sich individuell konfigurieren – etwa ob zuerst der Hausakku oder das Elektroauto geladen werden soll. Auch ein Mix ist möglich: Wird nicht genügend Sonnenstrom produziert, kann der fehlende Anteil über den Batteriespeicher ergänzt werden.


Technische Vorteile der AC-Ladung

Im Vergleich zur DC-Ladetechnik punktet die AC-Version der Sigenergy Wallbox durch ihre kompakte Bauweise, flexible Platzierung und einfache Installation über eine klassische Wechselstromleitung. Besonders in Situationen, in denen Wechselrichter und Speicher weit entfernt von der Garage installiert sind, ist das ein entscheidender Vorteil.

Einziger technischer Kompromiss: Die AC-Variante bietet kein bidirektionales Laden (Vehicle-to-Home/Vehicle-to-Grid) und erfordert – wie alle AC-Lösungen – zusätzliche Umwandlungsschritte, was zu minimalen Effizienzverlusten führt. Dennoch bleibt sie für viele Anwendungsfälle die wirtschaftlichere und praktikablere Wahl.


Leistungsstufen und Ausstattungsvarianten

Die Sigenergy Wallbox ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich:

    • 11 kW oder 22 kW Ladeleistung (dreiphasig)

    • 7 kW (einphasig) – vorrangig für Märkte außerhalb Deutschlands

    • Mit Steckdose oder fest angeschlagenem Ladekabel (5 m Länge)

Besonders beliebt ist die Variante mit integrierter Steckdose, da sie maximale Flexibilität ermöglicht. Das Fahrzeug kann mit dem vorhandenen Typ-2-Kabel geladen werden – und wer mehr Spielraum benötigt, greift einfach zu einem 7 m oder 10 m langen Kabel. So bleibt die Fassade sauber, das Kabel verschwindet im Auto – und bei Defekt lässt es sich unkompliziert ersetzen.


Design trifft Funktion

Ein echtes Highlight der Sigenergy Wallbox ist das hochwertige Glas-Frontpanel. Anders als viele Produkte mit Kunststoffgehäuse, das mit der Zeit vergilbt, bleibt die edle Optik erhalten – selbst im Außenbereich. Die klare Linienführung macht sie zu einer der ästhetischsten Wallboxen auf dem Markt.

Auch die technische Ausstattung überzeugt:

    • Netzwerkanschluss & WLAN für zuverlässige Kommunikation

    • RFID-Funktion zur Zugangskontrolle – ideal für halböffentliche Bereiche

    • Flexible Kabelführung – von unten oder bald auch rückseitig

    • Solide Wandhalterung und einfache Installation


Smarte Integration und Energieeffizienz

Im Sigenergy-Ökosystem wird die Wallbox direkt über den Energy Controller ins Heimnetz eingebunden. Die Installation erfordert keinen zusätzlichen Switch – dank durchschleifbarer Netzwerkanschlüsse. Damit ist die Wallbox ein integraler Bestandteil eines intelligenten Energiemanagements.

Ein kleiner Nachteil der AC-Technologie: Die Wallbox kann den Ladezustand des Fahrzeugs nicht direkt auslesen. Somit ist das gezielte Laden bis zu einem bestimmten Prozentwert nicht möglich – eine Funktion, die nur bei DC-Chargern verfügbar ist.

Wichtig zu wissen: Für den Ladevorgang muss eine Mindestladeleistung von 1,4 kW pro Phase bereitstehen. Diese Grenze kann bei wenig PV-Ertrag zum Problem werden – wird jedoch durch Funktionen wie Netzstrom-Boost oder Batterieunterstützung zuverlässig kompensiert.


Fazit: Die Sigenergy Wallbox im Überblick

Die Sigenergy Wallbox ist die ideale Wahl für PV-Besitzer, die ihr Elektroauto kostenoptimiert, effizient und optisch ansprechend laden möchten. Die tiefe Integration ins Sigenergy-System ermöglicht eine intelligente Steuerung des Überschussladens, erhöht den Eigenverbrauch und spart langfristig bares Geld.

Highlights auf einen Blick:

    • Nahtlose Integration ins Sigenergy PV-System

    • Steuerung über App mit Priorisierung (Batterie, Auto, Netz)

    • Hochwertige Glasoberfläche – langlebig & edel

    • Flexible Varianten (Steckdose oder festes Kabel, 11/22 kW)

    • Zukunftssichere Netzwerkanbindung (LAN/WLAN)

    • RFID-Funktion für kontrollierten Zugriff

Für Eigenheimbesitzer mit bestehender oder geplanter Sigenergy-Anlage ist diese Wallbox ein Muss – sowohl aus funktionaler als auch aus ästhetischer Sicht. 

Weiterführende Lektüre: Sigenergy Sigenstor Erfahrungen

Weitere Neuigkeiten

Evergreen Newsletter

Bleibe auf dem aktuellsten Stand

Presse-kontakt: Klaus-Martin Meyer

Klaus-Martin Meyer, Onlinemarketing Magier, Bad Iburg

Jetzt kostenlos beraten lassen

4.9
Basierend auf 50 Bewertungen
powered by Google