In einer Zeit steigender Stromkosten, flexibler Tarife und wachsender Elektromobilität suchen Hausbesitzer nach intelligenten Lösungen, die Platz sparen, flexibel sind und die Energiebilanz optimieren. Der Sigenergy SigenStor von Evergreen Energiesysteme bietet genau das: ein innovatives All-in-One-System, das Wechselrichter, Speicher und smarte Steuerung vereint. Lassen Sie uns die Funktionen, Vorteile und Überlegungen dieses zukunftsweisenden Produkts genauer betrachten.
1. Was macht den SigenStor aus?
Der Sigenergy SigenStor ist ein 5-in-1-Energiespeichersystem, das folgende Komponenten in einem einzigen Gehäuse kombiniert:
- 
- Hybrid-Wechselrichter: Für die nahtlose Integration von Photovoltaik und Batterie.
 
- 
- Modularer Batteriespeicher: Anpassbar an individuelle Bedürfnisse.
 
- 
- DC-Ladeeinheit: Für das Laden von E-Fahrzeugen mit bidirektionaler Option.
 
- 
- Batteriewechselrichter (PCS): Für effiziente Energieumwandlung.
 
- 
- Intelligentes Energiemanagementsystem (EMS): Mit KI-gestützter Steuerung.
 
Das System zeichnet sich durch eine platzsparende Konstruktion aus, die den Installationsaufwand minimiert. Dank innovativer Steckverbindungen kann die Montage in der Regel innerhalb weniger Stunden abgeschlossen werden – perfekt für eine schnelle Inbetriebnahme.
2. Technische Highlights
2.1 Kapazität und Flexibilität
Der SigenStor bietet Speichermodule in 5 kWh und 8 kWh, beide mit identischen Abmessungen für eine einfache Erweiterung. Bis zu sechs Module pro Turm können kombiniert werden, was eine Kapazität von bis zu 48 kWh ermöglicht. Für größere Anlagen lassen sich mehrere Systeme parallel schalten, um individuelle Anforderungen zu erfüllen.
2.2 Wechselrichter und PV-Anbindung
Der dreiphasige Hybrid-Wechselrichter deckt ein Leistungsspektrum von 5 bis 25 kW ab und unterstützt bis zu vier MPP-Tracker – ideal für komplexe Dachkonstellationen. Mit einem robusten IP66-Schutz ist das System wetterbeständig und eignet sich für den Einsatz im Außenbereich, wobei ein geschützter Standort die Effizienz im Winter maximiert.
2.3 Lade- und Entladeleistung
Jedes 8 kWh-Modul liefert bis zu 4 kW Entladeleistung, während 5 kWh-Module 2,5 kW bieten. Bei mehreren Modulen skaliert die Leistung entsprechend, was hohe Verbrauchsspitzen problemlos abdeckt. Die modulare Ausbaustufe passt sich perfekt an wachsende Haushaltsanforderungen an.
3. Intelligente KI-Steuerung
Das Herz des SigenStor ist sein KI-basiertes Energiemanagementsystem. Es analysiert Verbrauchsdaten, Wetterprognosen und dynamische Stromtarife, um Energieflüsse automatisch zu optimieren. So kann der Sigenergy Speicher beispielsweise nachts bei günstigen Tarifen laden und tagsüber Strom bereitstellen. Über eine benutzerfreundliche App lassen sich individuelle Zeitfenster einstellen – die KI übernimmt die Feinabstimmung und verbessert sich kontinuierlich.
Erfahren Sie mehr über die Praxisanwendung:  SigenStor von Sigenergy im Praxischeck
4. Bidirektionales Laden für mehr Unabhängigkeit
Mit dem optionalen DC-Lademodul wird der SigenStor zu einem Pionier der Elektromobilität. Neben dem Laden mit Solarstrom ermöglicht das bidirektionale Laden (Vehicle-to-Home, V2H), dass die Fahrzeugbatterie Energie zurück ins Hausnetz speist. Eine typische E-Auto-Batterie (60-90 kWh) kann so als zusätzlicher Speicher dienen, ideal bei Stromausfällen oder hohen Netzlasten. Voraussetzung ist ein V2H-fähiges Fahrzeug.
5. Zuverlässiger Notstrombetrieb
Dank eines separaten Gateways schaltet der SigenStor nahtlos in den Notstrommodus – mit einer Umschaltzeit von 0 ms. Das bedeutet: Keine Unterbrechung, selbst bei Drehstromverbrauchern. Solange der Speicher geladen ist, bleibt das gesamte Haus versorgt – ein klarer Vorteil gegenüber Systemen mit längeren Umschaltzeiten.
Weitere Details dazu finden Sie hier:  Notstrom
6. Vorteile und Überlegungen
Vorteile
- 
- Platzersparnis: Alle Funktionen in einem kompakten Gehäuse.
 
- 
- Modularität: Skalierbar von 5 kWh bis 48 kWh pro Turm.
 
- 
- Effizienz: KI-gesteuerte Optimierung und bidirektionales Laden.
 
- 
- Robustheit: IP66-Schutz für langfristige Zuverlässigkeit.
 
- 
- Notstrom: Unterbrechungsfreie Versorgung bei Ausfall.
 
Überlegungen
- 
- Fahrzeugkompatibilität: V2H funktioniert nur mit unterstützten E-Fahrzeugen.
 
- 
- Cloud-Abhängigkeit: Die Steuerung ist online-gebunden; lokaler Zugriff ist begrenzt.
 
- 
- Marktreife: Als relativ neues System (seit 2022) sammelt es noch Langzeiterfahrungen.
 
- 
- Vertrieb: Erhältlich ausschließlich über zertifizierte Installateure.
 
7. Für wen ist der SigenStor ideal?
Dieses System passt perfekt zu:
- 
- Hausbesitzern mit PV-Anlage, die den Eigenverbrauch steigern möchten.
 
- 
- E-Auto-Fahrern mit V2H-fähigen Fahrzeugen.
 
- 
- Haushalten mit dynamischen Tarifen, die von günstigen Ladezeiten profitieren.
 
- 
- Projekten, bei denen Schnellmontage und geringer Platzbedarf zählen.
 
Fazit
Der Sigenergy SigenStor von Evergreen Energiesysteme verkörpert die Energiezukunft: ein modulares, platzsparendes System mit KI-Steuerung, bidirektionalem Laden und nahtlosem Notstrom. Für Haushalte mit E-Auto und PV-Anlage bietet er eine smarte Lösung, um Unabhängigkeit und Effizienz zu maximieren. Obwohl die Marktreife noch wächst, zeigt das System enormes Potenzial für eine nachhaltige Energiewende.
Interessiert an einer Beratung für Ihr Projekt? Besuchen Sie uns:  evergreen-energiesysteme.de
 
								
 
		




