Stell dir ein Dach vor, größer als zwei Fußballfelder. Kein leerer Raum, sondern ein Kraftwerk der Zukunft. Genau das ist jetzt in Lauenau Wirklichkeit: Auf dem Dach des EDEKA-Logistikzentrums produziert seit Kurzem die größte Photovoltaik-Anlage der EDEKA Minden-Hannover sauberen Strom.
Mit 14.790 Quadratmetern Solarfläche und rund 8.000 Modulen ist die Anlage ein Meilenstein für nachhaltige Energieversorgung in der Handelsbranche. Die Investition: rund 2,8 Millionen Euro. Das Ergebnis: drei Millionen Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr – genug, um etwa 600 Vier-Personen-Haushalte zu versorgen.
Doch der Strom fließt nicht ins Netz. Er bleibt dort, wo er gebraucht wird: im Logistikzentrum. An sonnigen Tagen deckt die Anlage einen Großteil des Energiebedarfs vor Ort. Besonders die energieintensiven Kühlanlagen für Feinkost- und Tiefkühlprodukte profitieren davon, ebenso wie Flurfahrzeuge, Kommissionieranlage und Verwaltung.
„Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu verringern“, sagt Andreas Rosenwirth aus der Projektleitung Photovoltaik bei EDEKA. „Mit der neuen Anlage machen wir einen großen Schritt in Richtung Energieautarkie und Ressourcenschutz.“
Das Projekt war Teamarbeit: Von der Projektleitung über Haustechnik, Objektmanagement bis zur Bauleitung und Montage durch die Firma chargecats GmbH aus Rahden. Eine Kooperation, die zeigt, was möglich ist, wenn Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort ist, sondern gelebte Praxis.
Der Standort Lauenau steht damit für eine neue Energie-Realität im deutschen Einzelhandel. Eine, in der große Dachflächen zu stillen Klimaschützern werden.
Zahlen, die Eindruck machen:
- 14.790 m² Solarfläche
- ca. 8.000 PV-Module
- 3 Mio. kWh Ökostrom/Jahr
- 2,8 Mio. Euro Investition
Und eine klare Botschaft: Nachhaltigkeit beginnt oft genau dort, wo du sie nicht vermutest – über deinem Kopf.