In Zeiten steigender Strompreise und wachsender Anforderungen an Energiemanagement und Versorgungssicherheit ist ein durchdachtes Speichersystem Gold wert. Mit dem SigenStor von Sigenergy stellt Evergreen Energiesysteme ein innovatives Komplettsystem vor, das Maßstäbe in Sachen Effizienz, Sicherheit und Flexibilität setzt – und das alles in einer bemerkenswert kompakten Bauweise. (Siehe Datenblatt vom Hersteller)
Kompakt, durchdacht, leistungsstark – das steckt im SigenStor
Der SigenStor ist weit mehr als nur ein Batteriespeicher: Er kombiniert Wechselrichter, Batteriespeicher und optional auch eine bidirektionale Wallbox zu einem eleganten, modularen Turm. Die clevere Steckverbindung zwischen Wechselrichter und Speichermodulen eliminiert störende Kabel und reduziert den Montageaufwand auf ein Minimum – ideal für Keller, Garagen oder andere Räume mit begrenztem Platzangebot.
Je nach Bedarf stehen Wechselrichter mit Leistungen von 5 bis 25 kW zur Verfügung (siehe Zertifikat von TÜV Süd). Ab 10 kW sind drei MPP-Tracker, ab 17 kW sogar vier MPP-Tracker integriert. So lassen sich selbst bei kleineren Anlagen verschiedene Dachausrichtungen problemlos kombinieren. Dank bis zu 60 % Überdimensionierung kann beispielsweise ein 10 kW-Wechselrichter mit einer 16 kWp-Photovoltaikanlage betrieben werden – für maximale Eigenstromnutzung.
Flexible Speicherlösung mit Zukunftsperspektive
Das Herzstück des Systems: hochmoderne Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen (LFP), die nicht nur besonders langlebig, sondern auch brandsicher sind. Die Speichermodule mit 5 oder 8 kWh lassen sich flexibel kombinieren – sowohl bei der Erstinstallation als auch nachträglich. Ein Turm kann bis zu 48 kWh Kapazität aufnehmen. Bei größerem Bedarf wird einfach ein zusätzlicher Turm ergänzt. Jedes Modul arbeitet autonom, was die Effizienz zusätzlich steigert.
Intelligente Steuerung via App – mit ChatGPT an Bord
Besonders hervorzuheben ist die mySigen App, mit der sich sämtliche Systemdaten in Echtzeit abrufen lassen – von der aktuellen Produktion über den Verbrauch bis hin zum Netzbezug. Highlight: Ein integrierter KI-Assistent auf Basis von ChatGPT beantwortet Nutzerfragen und hilft bei technischen Details oder Optimierungsfragen. Smarte Automatisierungen wie „E-Auto bis 9 Uhr laden“ lassen sich intuitiv einrichten – die App übernimmt dabei die intelligente Ladeplanung automatisch.
Dynamische Stromtarife clever nutzen
Der SigenStor ist preissignalfähig und analysiert dynamische Stromtarife in Echtzeit. So kann günstiger Netzstrom automatisch gespeichert und bei Bedarf genutzt werden – ein entscheidender Vorteil in einem zunehmend volatilen Energiemarkt. Wetterdaten, Lastprofile und Tarifsignale fließen in die automatische Steuerung ein, um stets die wirtschaftlich beste Stromquelle zu wählen. Weitere Informationen zu diesem Thema findest Du bei SigEnergy.
Sicherheit auf höchstem Niveau
Sicherheit wird bei Sigenergy großgeschrieben: Jedes Modul besitzt einen integrierten Feuerlöscher, der im Ernstfall innerhalb von vier Sekunden reagiert. Zusätzlich sorgen sieben Temperatursensoren und ein Druckentlastungsventil für ein Höchstmaß an Schutz. Damit gehört der SigenStor zu den sichersten Speichersystemen weltweit.
Ladeinfrastruktur inklusive – bidirektionales Laden im Fokus
Die optionale Wallbox ist in zwei Ausführungen erhältlich:
-
- AC-Ladestation (11/22 kW)
-
- DC Charging Modul (12/25 kW)
Besonders spannend ist das bidirektionale DC-Lademodul, das direkt im Turm integriert wird. Es erlaubt nicht nur das Laden des E-Fahrzeugs mit Gleichstrom ohne Umwandlungsverluste, sondern ermöglicht auch die Rückspeisung ins Hausnetz – vorausgesetzt, das Fahrzeug ist V2H-fähig (Vehicle-to-Home). Eine geniale Lösung, um die Fahrzeugbatterie als zusätzlichen Heimspeicher zu nutzen.
Notstromversorgung ohne Kompromisse
Im Fall eines Stromausfalls übernimmt das Sigenergy Gateway die Trennung vom öffentlichen Netz und aktiviert binnen 0 Millisekunden den Inselbetrieb. So bleibt das gesamte Haus – inklusive aller Phasen – zuverlässig versorgt. Diese Notstromlösung ist nicht nur vollständig integriert, sondern auch absolut unterbrechungsfrei. Die Umschaltung erfolgt laut Hersteller so schnell, dass sie im Alltag praktisch unbemerkt bleibt – lediglich eine Benachrichtigung auf der mySigen App weist auf den Netzwechsel hin.
Fazit: Mehr als ein Speicher – ein echter Gamechanger
Mit dem SigenStor präsentiert Sigenergy ein System, das in Sachen Kompaktheit, Funktionalität und Sicherheit neue Standards setzt. Die Kombination aus leistungsstarkem Hybridwechselrichter, skalierbarem Batteriespeicher, smarter Steuerung über die mySigen App und optionaler Wallbox macht den SigenStor zur idealen Lösung für Haushalte, die ihren Eigenverbrauch maximieren und ihre Energiekosten dauerhaft senken möchten.
Als zertifizierter Platinum-Partner von SigEnergy steht Evergreen Energiesysteme für Qualität und Kompetenz bei Planung und Umsetzung. Wir können umfangreiche Sigenergy Erfahrungen unserer Kunden (inkl. Sigenstor Batterie 8 kWh Erfahrungen) dokumentieren, das geht über Testberichte deutlich hinaus.
Wie gut ist der Sigenergy SigenStor im Alltag?
Der Sigenergy SigenStor zeigt im täglichen Betrieb, dass er zu den aktuell modernsten Energiesystemen für private Haushalte gehört. Durch die Kombination aus Hybrid-Wechselrichter, Batteriespeicher, Energiemanagement und optionaler Wallbox funktioniert das System im Alltag sehr effizient, zuverlässig und komfortabel.
Stärken im Alltag
- All-in-One-Konzept: Wechselrichter, Speicher und Steuerung sind in einem Gerät integriert. Das spart Platz, Installationszeit und reduziert Fehlerquellen.
- Hohe Alltagseffizienz: Dank intelligenter Steuerung und KI-Algorithmen passt sich das System automatisch an Verbrauchs- und Wetterdaten an. So wird Stromverbrauch optimal zwischen Eigenverbrauch, Netzbezug und Einspeisung verteilt.
- Schnelle Notstromumschaltung: Bei Stromausfall erfolgt die Umschaltung praktisch unterbrechungsfrei. Wichtige Geräte wie Kühlschrank oder Beleuchtung bleiben versorgt.
- Leise und robust: Im Normalbetrieb arbeitet der SigenStor sehr leise. Nur bei Volllast oder hohen Temperaturen laufen die Lüfter hörbar, was aber im Alltag kaum stört.
- Modular erweiterbar: Die Batterie kann flexibel mit 5 kWh- oder 8 kWh-Modulen erweitert werden, wenn sich der Strombedarf ändert.
Worauf man im Alltag achten sollte
- Temperaturbedingungen: Der Aufstellort sollte gut belüftet sein und keine extreme Hitze oder Kälte aufweisen, um die Batterielebensdauer zu optimieren.
- KI-Steuerung: In Einzelfällen reagieren die KI-Algorithmen verzögert auf unregelmäßige Verbrauchsmuster. Regelmäßige Firmware-Updates verbessern dies laufend.
- Offene Schnittstellen: Einige Smart-Home-Integrationen (z. B. Home Assistant) sind aktuell nur über Umwege nutzbar. Für die meisten Haushalte ist die App-Steuerung aber völlig ausreichend.
Fazit: Alltagstauglich, effizient und zukunftssicher
Im täglichen Einsatz überzeugt der SigenStor durch hohe Energieeffizienz, durchdachtes Design und smarte Automatisierung. Wer eine langlebige Lösung mit Notstromfähigkeit und einfacher Bedienung sucht, trifft mit dem SigenStor eine sehr gute Wahl. Durch kontinuierliche Software-Updates und modulare Erweiterbarkeit ist das System zudem bestens auf die kommenden Jahre vorbereitet.
Hinweis: Diese Einschätzung basiert auf aktuellen Praxiserfahrungen, Kundenfeedbacks und technischen Tests aus 2025.





