Ein Messegespräch auf der Intersolar mit Tiefgang, Technik und viel Zukunftsmusik.
„Euch gibt’s ja erst seit 2022 – kann man da überhaupt auf Stabilität setzen?“ Diese kritische Frage bringt Emmanuel nicht aus dem Konzept. Der Senior Account Manager bei Sigenergy ist sichtbar stolz auf das, was sein junges Unternehmen in kürzester Zeit erreicht hat. Und das zu Recht: In nur zweieinhalb Jahren knackte Sigenergy die Umsatzmarke von einer Milliarde – ein Tempo, das selbst Branchenriesen wie Enphase oder SolarEdge erst nach vielen Jahren schafften. Während andere mühsam ihre Legacy-Systeme modernisieren, startete Sigenergy auf der sprichwörtlich grünen Wiese – und das mit dem geballten Know-how von 25 Jahren Branchenerfahrung.
Vertrauen trotz Jugend: Wer steckt hinter Sigenergy?
Die Antwort ist überraschend bodenständig und zugleich beeindruckend global: Firmengründer Toni Xu, zugleich CTO, gehört selbst zum Führungsteam und hält Anteile. Unterstützt wird das Unternehmen von Asiens größtem Private-Equity-Investor und weiteren internationalen Kapitalgebern. Für Skeptiker gibt’s Transparenz schwarz auf weiß: eine 55-seitige Bankfähigkeitserklärung auf Deutsch, inklusive Versicherungsnachweise, Investorenliste und Testergebnisse – ein seltener Vertrauensbeweis in der Branche.
Vom Regenrauschen zum Flüstern: Die neue Wechselrichter-Generation
Ein häufiger Kritikpunkt: die Lautstärke des Wechselrichters. Der integrierte Lüfter der ersten Generation kann bei Maximalbetrieb 55 dB erreichen – etwa so laut wie ein mittlerer Regenschauer. Für viele Installationsorte in Wohngebäuden ein Störfaktor. Die Antwort von Sigenergy: Ein neuer Hybridwechselrichter ohne Lüfter, im Ultraslim-Design, mit flüsterleisen 25 dB. Kommt in wenigen Monaten auf den Markt – ideal für Haushalte mit sensiblen Anforderungen oder kleineren Anlagen bis 12 kW.
Datenschutz? Auf Nummer sicher – made in Germany
Ein weiterer Dauerbrenner: Werden die Daten nach China übertragen? Emmanuel kann beruhigen: „Für alle europäischen Anlagen stehen unsere Server in Frankfurt am Main.“ DSGVO-konform, ohne Umwege – ein starkes Signal für sicherheitsbewusste Kund:innen.
Innovation im Monatsrhythmus: Was Sigenergy für die Zukunft plant
Was das Unternehmen wirklich auszeichnet, ist sein Innovationshunger. Mit 70–80 % der weltweit über 1.000 Mitarbeitenden in der F&E liegt der Fokus klar auf Weiterentwicklung. Ein Überblick über das, was bereits da ist – und was kommt:
- App 3.0: Deutlich bessere Visualisierung, anpassbare Batterie-Reserven, transparente Energieflüsse – alles in einer modernen Nutzeroberfläche.
- Bidirektionales Laden: Früher nur auf Anfrage, jetzt standardmäßig möglich – mit ständig wachsender Liste kompatibler E-Autos.
- Smart-Home-Integration: Shelly-Komponenten lassen sich nahtlos einbinden. Weitere Partner wie Clever-PV oder SolarManager sind in Arbeit.
- Neue Speichergrößen (6 A & 10 A): Gleiche Bauform, größere Kapazität dank dichterer Zellen. Kompatibel mit bestehenden 5er- oder 8er-Modulen – beliebig kombinierbar.
- Flexible Garantieverlängerung: Künftig kann die Garantie auch kurz vor Ablauf verlängert werden – kundenfreundlich und transparent.
- Funk statt Kabel: Wallboxen lassen sich künftig kabellos per WLAN einbinden. Auch Smartmeter sollen bald via Funkbridge integriert werden können.
- Mikro-Wechselrichter & Balkonkraftwerke: Für kleinere PV-Lösungen ohne Mindestspannung – besonders spannend für Carports oder modulare Anlagen.
Servicefreundlich durch Fernwartung – aber mit einer Bitte
Eine wichtige Randnotiz: Wer von der erweiterten 10-Jahres-Garantie profitieren will, sollte seine Anlage dauerhaft mit dem Internet verbinden. Warum? Sigenergy bietet monatliche Software-Updates, Fernwartung und Push-Benachrichtigungen – alles digital. Ohne Verbindung ist das nicht möglich. Die Basisgarantie bleibt natürlich erhalten.
Fazit: Sigenergy setzt auf Tempo, Transparenz und Technik
Sigenergy zeigt eindrucksvoll, dass Alter nicht alles ist – sondern Ausrichtung. Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Kundennähe und technologische Exzellenz positioniert sich das Unternehmen als zukunftssicherer Partner für Fachbetriebe und Endkund:innen. Wer heute schon erleben will, wie Energie in Zukunft funktioniert, sollte Sigenergy im Blick behalten.