Bayerns erstes Sonnenkloster: Wo Glaube auf Zukunft trifft

Ein Beitrag zur Auszeichnung des Mutterklosters der Schwestern des Erlösers als „Gestalter im Team Energiewende Bayern“

Wenn Sonnenlicht auf Solardachziegel fällt und zugleich ein denkmalgeschütztes Klosterdach bewahrt bleibt, entsteht mehr als nur Energie: Es entsteht ein kraftvolles Symbol für Aufbruch, Verantwortung und Hoffnung. Genau das ist im Mutterkloster der Kongregation der Schwestern des Erlösers in Würzburg gelungen.

Energiewende und Denkmalschutz: Kein Widerspruch, sondern Chance

Was noch vor wenigen Jahren undenkbar schien, ist heute Wirklichkeit: Auf einer 1.530 Quadratmeter großen Dachfläche produzieren 20.000 speziell angepasste Solardachziegel klimafreundlichen Strom – und das mitten im Herzen eines kirchlichen Großdenkmals. Mit einer Gesamtleistung von 155 kWp liefert die Anlage einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung des Klosters.

Bayerns Energiestaatssekretär Tobias Gotthardt brachte es bei der Übergabe der Auszeichnung auf den Punkt: „Mit Weitsicht, technischer Innovation und dem Mut, neue Wege zu gehen, lassen sich Lösungen finden, die beides ermöglichen.“

Ein Projekt mit Strahlkraft über Würzburg hinaus

Die Auszeichnung als „Gestalter im Team Energiewende Bayern“ ist mehr als eine Ehrung: Sie ist ein Weckruf für andere. Denn das Sonnenkloster beweist, dass Klimaschutz nicht im Widerspruch zu kulturellem Erbe stehen muss. Vielmehr können gerade solche Orte Vorbilder für die Verbindung von Tradition und Zukunft sein.

Generaloberin Schwester M. Monika Edinger formulierte es mit Blick auf die globale Verantwortung: „Die Bewahrung der Schöpfung ist uns Erlöserschwestern ein Herzensanliegen. Wir sehen darin unseren Auftrag für die Zukunft und die kommenden Generationen.“

Ein Gemeinschaftswerk aus Mut, Technik und Glauben

Dass dieses Projekt Wirklichkeit werden konnte, verdankt sich dem Zusammenspiel vieler Akteur:innen. Sandra Räder, Leiterin Bauprojektsteuerung, betont: „Zum Planungsbeginn schlossen sich Denkmalschutz und Photovoltaik-Anlage noch aus. Doch mit Ausdauer, Dialog und Innovationsfreude haben wir gezeigt, dass beides geht.“

Ein Ort der Stille wird Stimme der Zukunft

Das Kloster der Schwestern des Erlösers steht für Einkehr und Spiritualität. Nun sendet es ein starkes Signal in die Welt: Energiewende beginnt dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen. Im Großen wie im Kleinen. In Technik wie im Glauben. Und manchmal auf einem Dach, das Geschichte und Zukunft zugleich trägt.

Herzlichen Glückwunsch zum Sonnenkloster!

Weitere Neuigkeiten

Evergreen Newsletter

Bleibe auf dem aktuellsten Stand

Presse-kontakt: Klaus-Martin Meyer

Klaus-Martin Meyer, Onlinemarketing Magier

Jetzt kostenlos beraten lassen

4.9
Basierend auf 50 Bewertungen
powered by Google