Solarjobs im Aufwind: Neues Karrierenetzwerk bringt Fachkräfte und Unternehmen zusammen

Der Fachkräftemangel in der Solarbranche ist längst kein Geheimnis mehr – doch jetzt gibt es frischen Rückenwind für Unternehmen und Jobsuchende: Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat auf der renommierten Energiefachmesse The smarter E Europe eine neue digitale Plattform zur Fachkräftevermittlung vorgestellt. Unter www.jobs.solar entsteht ein zukunftsweisendes Karrierenetzwerk, das die Personalgewinnung in der Solar- und Speicherbranche revolutionieren soll.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Über 120.000 Menschen sind laut BSW-Solar aktuell in der Photovoltaik- und Solarstromspeicherbranche beschäftigt – Tendenz steigend. Prognosen von EUPD Research zufolge könnte diese Zahl bis zum Jahr 2030 auf rund 133.000 Vollzeitäquivalente anwachsen. Besonders gefragt sind Ingenieure, Planer sowie Handwerksmeister und -gesellen mit Spezialisierung in den Bereichen DC-Montage, AC-Installation, Bauleitung und PV-Systemplanung.

Die neue Drehscheibe für Solar-Karrieren

Mit der neuen Plattform schafft der BSW-Solar eine gezielte Schnittstelle zwischen Angebot und Nachfrage: Unternehmen können dort kostenfrei Profile anlegen und gezielt nach qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern suchen. Ebenso erhalten Jobsuchende Zugang zu einem breiten Spektrum potenzieller Arbeitgeber, die sich auf der Plattform aktiv präsentieren. Diese Matching-Funktion bringt passgenau zusammen, was zusammengehört – ein wichtiger Schritt, um dem wachsenden Fachkräftebedarf nachhaltig zu begegnen.

Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar, betont in der Pressemeldung des Verbandes: „Mit www.jobs.solar schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die in der Solarwirtschaft arbeiten oder durchstarten wollen. Unsere Plattform ermöglicht Unternehmen mit nur wenigen Klicks Zugang zu einem qualifizierten Kandidatenpool – effizient und zielgerichtet.“ Gleichzeitig sei die Plattform ein Schaufenster für engagierte Fachkräfte, die in einem dynamischen und sinnstiftenden Sektor beruflich Fuß fassen möchten.

Solarbranche bietet langfristige Perspektiven

Die Energiewende schreitet voran, und mit ihr wächst auch der Bedarf an kompetenten Fachkräften. Der Aufbau eines spezialisierten Karrierenetzwerks ist dabei ein logischer und notwendiger Schritt. Wer jetzt einsteigt, profitiert von einem zukunftssicheren Arbeitsmarkt, attraktiven Karrierechancen und dem guten Gefühl, aktiv an der Transformation unserer Energieversorgung mitzuwirken. Auch das Team von Evergreen Energiesysteme bietet für diverse Berufsbilder viele Karriere-Optionen!

Weitere Neuigkeiten

Evergreen Newsletter

Bleibe auf dem aktuellsten Stand

Presse-kontakt: Klaus-Martin Meyer

Klaus-Martin Meyer, Onlinemarketing Magier

Jetzt kostenlos beraten lassen

4.9
Basierend auf 50 Bewertungen
powered by Google