Solarrekord in Deutschland: 45 Gigawatt Sonnenstrom an einem einzigen Tag!

Am 18. März 2025 erlebte Deutschland einen bemerkenswerten Tag in der Solarenergieproduktion. Laut den gestrigen Tagesthemen (ca. bei Minute 33:10) war es nicht nur der sonnigste Tag des Jahres mit über 12 Stunden Sonnenschein landesweit, sondern es wurde auch ein neuer Rekord in der Solarstromerzeugung aufgestellt. Um 12 Uhr mittags speisten Solaranlagen beeindruckende 45 Gigawatt (GW) Leistung ins Stromnetz ein.

Dieser Spitzenwert führte dazu, dass zur Mittagszeit 65 % der gesamten Stromerzeugung aus Solarenergie stammten. In Kombination mit anderen erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft, Biomasse und Wasserkraft erreichten die erneuerbaren Energien einen Anteil von 81 % an der gesamten Stromproduktion. Dies bedeutet, dass nur noch 19 % des Stroms aus fossilen Energieträgern gewonnen wurden.

Ein Blick auf die Energy-Charts des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) bestätigt diesen Trend. In der 11. Kalenderwoche des Jahres 2025 stammte ein signifikanter Anteil der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen, wobei die Solarenergie eine führende Rolle spielte.

Diese Entwicklungen unterstreichen die zunehmende Bedeutung der Solarenergie in Deutschland. Mit einer installierten Photovoltaikleistung von über 100 GW bis Januar 2025 und einer stetig wachsenden Stromerzeugung aus Solarquellen bewegt sich Deutschland in Richtung einer nachhaltigeren Energiezukunft.

Der 18. März 2025 dient somit als eindrucksvolles Beispiel für das Potenzial der Solarenergie und die Fortschritte Deutschlands auf dem Weg zu einer grüneren Stromversorgung.

Die Frage, die sich stellt ist, warum berichtet da heute keine Tageszeitung drüber, wenn es gestern schon in den Tagesthemen war?!

Weitere Neuigkeiten

Evergreen Newsletter

Bleibe auf dem aktuellsten Stand

Presse-kontakt: Klaus-Martin Meyer

Klaus-Martin Meyer, Onlinemarketing Magier

Jetzt kostenlos beraten lassen

4.9
Basierend auf 50 Bewertungen
powered by Google