Mieterstrom in NRW: Neue Förderung macht Bestandsimmobilien fit für Photovoltaik

Mieterstrom Förderung NRW

Die Energiewende nimmt in Nordrhein-Westfalen weiter Fahrt auf – mit einem konkreten Angebot für Immobilienentwickler, Wohnungsbaugesellschaften und Eigentümergemeinschaften: Seit dem 1. Oktober 2025 fördert das Land NRW die Erneuerung der Hauselektrik in Mehrparteienhäusern als gezielte Vorbereitung für den Ausbau von Photovoltaik. Das Ziel? Die Umsetzung zukunftssicherer Mieterstrommodelle in Bestandsimmobilien. Warum Mieterstrom jetzt zum Gamechanger wird […]

Online‑Vortrag „Photovoltaik und Balkon‑Solaranlagen“ in Delmenhorst – Technik, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten

Photovoltaik Delmenhorst

Am Montag, 24. November 2025 um 19 Uhr bietet das Klimaschutzmanagement der Stadt Delmenhorst einen kostenfreien Online‑Vortrag mit dem Titel „Photovoltaik und Stecker‑Solaranlagen: Technik, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten“ an. Interessierte Hauseigentümer*innen haben hier eine ideale Gelegenheit, sich fundiert über Solarenergie zu informieren – vom Balkon‑Solargerät bis zur größeren Dachanlage. Warum gerade jetzt? Strompreise steigen kontinuierlich – mit eigener Solarerzeugung […]

Photovoltaik in Datteln: BürgerSolarBeratung startet – Jetzt Berater*in werden!

Photovoltaik Berater Datteln

Die Energiewende nimmt in Datteln Fahrt auf: Mit der Einführung der ehrenamtlichen BürgerSolarBeratung setzt die Stadt ein starkes Zeichen für den Ausbau der Photovoltaik. Hauseigentümerinnen sollen künftig niedrigschwellig, unabhängig und praxisnah über Solarstrom vom eigenen Dach informiert werden – von Nachbarinnen für Nachbar*innen. Dattelner Initiative stärkt Solarenergie vor Ort Die Stadt Datteln geht mit gutem […]

Sonnige Zukunft: Wie der Landkreis Osterholz mit Photovoltaik auf öffentlichen Dächern Zeichen setzt

Osterholz Photovoltaik

Der Landkreis Osterholz geht mit gutem Beispiel voran: In einer Zeit, in der der Klimaschutz nicht mehr nur Zukunftsvision, sondern konkrete Gegenwart ist, setzt die Kreisverwaltung auf nachhaltige Energiegewinnung durch Photovoltaik (PV). Ziel ist es, möglichst viele Dächer kreiseigener Gebäude mit Solaranlagen auszustatten – und der eingeschlagene Kurs zeigt bereits eindrucksvolle Ergebnisse. Solarpotenzial konsequent genutzt […]

Lohnt sich ein Stromspeicher? So rechnet sich die Investition wirklich

Lohnt sich ein Stromspeicher?

Die Energiewende beginnt zu Hause – und viele Eigenheimbesitzer mit Photovoltaikanlage stehen vor einer entscheidenden Frage: Lohnt sich ein Stromspeicher? In Zeiten steigender Strompreise, wachsender Netzinstabilität und dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit ist diese Überlegung aktueller denn je. In diesem Beitrag werfen wir einen präzisen Blick auf die Vorteile eines Stromspeichers, klären wirtschaftliche Aspekte und […]

Solarkraft auf Renaissance-Dach: Wie die „Alte Münze“ zum Vorbild für denkmalgerechte Photovoltaik wird

Photovoltaik Denkmalschutz München

Mitten im Herzen Münchens wächst derzeit ein Projekt heran, das gleichermaßen für Aufsehen wie Hoffnung sorgt: Auf dem historischen Gebäude der „Alten Münze“ entsteht eine Photovoltaikanlage, die Klimaschutz und Denkmalschutz nicht gegeneinander ausspielt, sondern intelligent miteinander verbindet. Es ist ein Pionierprojekt, das zeigt, wie ästhetische Ansprüche, kulturelles Erbe und technologische Innovation in Einklang gebracht werden […]

Meilenstein für die Energiewende: Bundestag vereinfacht Genehmigungen und Netzentgelte für Batteriespeicher

Stromspeicher

Mit einem wegweisenden Beschluss ebnet der Bundestag den Weg für einen deutlich beschleunigten Ausbau von Strom-, Wärme- und Wasserstoffspeichern in Deutschland. Die nun verabschiedete Änderung des Bau- und Energiewirtschaftsrechts beseitigt zentrale Hürden, die bislang viele Speicherprojekte verzögert oder unwirtschaftlich gemacht haben. Die Solarbranche, allen voran der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), begrüßt die Reform als dringend notwendigen […]

Wärmepumpen-Spaziergang in Münster: Kostenlose Veranstaltung bietet praktische Einblicke für Hausbesitzer

Wärmepumpe Münster

Die Wärmepumpe gilt als eine der Schlüsseltechnologien für die klimafreundliche Wärmeversorgung der Zukunft – auch und gerade in Münster. Wer mit dem Gedanken spielt, eine Wärmepumpe zu installieren oder sich generell über diese effiziente Heiztechnologie informieren möchte, hat am 13. November eine hervorragende Gelegenheit dazu: Die Stabsstelle Klima der Stadt Münster lädt im Rahmen der […]

Photovoltaik in Bramsche: Warum immer mehr Hausbesitzer auf Evergreen setzen

Photovoltaik Osnabrück

Die Stadt Bramsche erlebt aktuell einen bemerkenswerten Trend: Immer mehr Hausbesitzer investieren in Photovoltaikanlagen, um sich unabhängiger von steigenden Strompreisen zu machen und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Besonders gefragt ist dabei die Expertise von Evergreen Energiesysteme, einem regional tätigen Anbieter, der für persönliche Beratung, schnelle Umsetzung und hohe Kundenzufriedenheit steht. Vor dem Umzug nach Wallenhorst […]

Mannheim setzt Maßstäbe: Photovoltaik auf dem historischen Kraftwagenhof geht ans Netz

Photovoltaik Mannheim

Mannheim treibt die Energiewende auf kommunaler Ebene weiter konsequent voran – und das mit einem spannenden Projekt, das Tradition und Zukunft innovativ vereint. Auf dem Dach des denkmalgeschützten Kraftwagenhofs im Stadtteil Käfertal ist jetzt die zweitgrößte städtische Photovoltaikanlage Mannheims in Betrieb gegangen. Die neue PV-Anlage, errichtet mit Unterstützung der Smart City Mannheim GmbH, markiert einen […]